Stoff hat die Kraft, ein Kleidungsstück herzustellen oder zu zerstören. Die Auswahl des richtigen Stoffes ist harte Arbeit, und das Chaos aus verführerischen, schillernden Stoffen, das Sie beim Betreten eines Stoffgeschäfts sehen, kann die Aufgabe entmutigend, wenn nicht sogar überwältigend erscheinen lassen. Hunderte von Optionen wetteifern um eine begrenzte Menge an benötigter Lauflänge. Es gibt einfach so viel wunderbaren Stoff , durch den man waten und aussortieren kann. Wo fängst du an?
Ziehen Sie jedes Muster entlang von Stoffballen, während Sie durch den Laden wandern, um passende Stoffe zu finden; unerwartete Farbkombinationen werden auftauchen und Sie werden aufregende Optionen für Ensembles finden. Früher zappelte ich durch den Stoffladen und kaufte meistens einen Stoff, der entweder nie benutzt wurde oder in Kleidungsstücke eingenäht wurde, die einfach nicht funktionierten. Seitdem hat mir meine Erfahrung als professionelle Designerin und Schneiderin geholfen zu lernen, wie ich das Geld meiner Kunden im Stoffgeschäft sinnvoll ausgeben kann. Im Laufe der Jahre habe ich ein System entwickelt, um in dieses Meer von Stoffen einzutauchen und mit einer guten, soliden Auswahl aufzutauchen. Das Erhalten von Mustern potenzieller Stoffe ist der Kern meiner Methode, mit einer Reihe von Richtlinien für deren Auswahl und Verwendung. Ich habe die Grundlagen in diesem Artikel skizziert und hoffe, dass Sie sie ausprobieren werden. Ich denke, Sie werden feststellen, dass es einfach sein wird, Entscheidungen zu treffen.
Alles beginnt mit einem Muster
Erstellen Sie eine Familie von Mustern, die zu einem einzigen Schlüsselstoff passen. Der Wollstrickdruck oben rechts ist der Grundstoff für die vier „Finalisten“ darunter, die aus den vielen „Finalisten“ ausgewählt wurden, die als mögliche Anwärter gesammelt wurden, siehe unten links.
Mein System erfordert den Einkauf in einem Geschäft, in dem die Mitarbeiter Muster für Sie zuschneiden, ein Service, den gute Stoffgeschäfte anbieten. Wenn Sie Stammkunde sind, können Sie um das Privileg bitten, Ihre eigenen Muster zu schneiden; Aber wenn Ihrer Bitte stattgegeben wird, fragen Sie unbedingt, wie das Swatching in diesem Geschäft durchgeführt wird, und tun Sie es niemals anders. Der Vorteil des Sammelns eines Mustersatzes besteht darin, dass Sie die Muster aus der Geschäftsumgebung herausnehmen und sie besser kennenlernen können. Der Nachteil ist, dass ein kleines Stück Stoff sich anders drapieren oder anders verhalten kann als ein größeres Stück. Manchmal lohnt es sich, 1/8 Yard eines potenziellen Stoffes zu kaufen, um ihn mit sich herumzutragen oder mit nach Hause zu nehmen, um eine Weile zu lernen.
Das Betreten des Stoffladens mit einem Muster in der Hand erfordert eine andere Strategie als das Einkaufen ohne Muster, obwohl sich einige Prinzipien aus jeder Taktik überschneiden.
Tipps zum Stoffkauf
Behalte diese Gedanken beim Stoffkauf im Hinterkopf:
1. Stoff zu berühren ist wichtig. Lassen Sie sich zuerst von Ihrem Blick auf einen Stoff lenken und berühren Sie ihn dann. Selbst wenn der Stoff perfekt aussieht, wenn er sich auf deiner Haut nicht wunderbar anfühlt, schließe ihn aus.
2. Achten Sie auf Ihre „Stoffstimmung“. Mögen Sie Stoffe, die weich und anschmiegsam oder schlicht und edel sind? Sogar die Jahreszeit oder das Wetter können die Stoffauswahl beeinflussen.
3. Verwenden Sie eine intuitive Methode, um die Eignung eines Stoffes für ein Kleidungsstück zu interpretieren: Fragen Sie den Stoff (leise!): „Was möchten Sie werden?“ Die Antwort ist eine Mischung aus Informationen, die Sie gesammelt haben, und Ihrer eigenen Kreativität.
4. Kaufen Sie zusätzlichen Stoff, der für ein Ensemble benötigt wird. Allzu oft verstaubt ein Einzelkauf beim Warten auf den passenden Stoff für die Hose oder das Oberteil zu einem Kleidungsstück.
5. Rollen Sie eine Länge eines möglichen Gewebes von der Schraube ab. Sie werden überrascht sein, wie anders die Farbe im Vergleich zu einem kleinen Muster aussehen wird. Wenn möglich, nehmen Sie es zu einem Ganzkörperspiegel und halten Sie es um Ihren Körper herum. Wenn die Ladenbeleuchtung die Farbe des Stoffes beeinflusst, kaufen Sie 1/8 Yard, um sie zu Hause zu analysieren.
6. Wenn Sie von zu Hause mitgebrachte passende Stoffe zusammenbringen, bringen Sie das ganze Stück davon in den Laden, nicht nur einen Rest.
7. Widerstehen Sie dem Kauf eines Stoffes, nur weil er schön ist. Was auf der Schraube wunderschön aussieht, macht nicht immer ein wunderschönes Kleidungsstück. Wenn Sie es besitzen müssen, betrachten Sie es als Kunsterwerb. Wenn Sie 3 Meter davon kaufen, egal wie breit, haben Sie wahrscheinlich genug, wenn Sie sich entscheiden, daraus ein Kleidungsstück zu machen.
8. Kennen Sie Ihre Taschenbuchparameter. Wenn Sie sich in einen teuren Stoff verlieben, könnte eine kleine Menge in ein Leibchen oder eine Schale eingenäht werden.
9. Um mehr über Stoffe zu erfahren, besuchen Sie Stoffgeschäfte nur zum Spaß, ohne die Absicht zu kaufen.
Einkaufen ohne Muster
Ich liebe es, wenn ein bestimmter Stoff zu mir spricht und Designideen anregt. Um also ein vielseitiges Ensemble ohne Muster zu kreieren, sagen wir, eine Jacke und eine Hose, mit einem abwechselnden Rock und einem oder zwei Oberteilen, beginne ich den Prozess mit einem Stoff, der das kann inspiriert mich. Dann baue ich mit einem Muster davon in der Hand eine „Familie“ von Mustern, die zum ersten Stoff passen.
Selbst wenn ich nur zwei Stoffe benötige, stelle ich eine umfangreiche Auswahl an Mustern zusammen und schneide sie später auf das bestmögliche Duo zusammen.
So wird ein Stoff ausgewählt:
• Nehmen Sie sich viel Zeit, um sich auf das Stoffmuster zu konzentrieren.
• Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, genau darüber nachzudenken, wie Sie einen Musterstoff verwenden oder wie viel Lauflänge Sie benötigen. Konzentrieren Sie sich vorerst nur auf die Stoffe und nicht mehr.
• Beginnen Sie Ihre Suche, indem Sie durch den Laden schlendern. Finden Sie einen Stoff, dessen Farbe und Haptik Sie wirklich mögen – wenn Sie Zweifel haben, gehen Sie weiter, aber wenn dieser Stoff in Ihrem Kopf hängen bleibt, kehren Sie zu ihm zurück – probieren Sie ihn aus und verwenden Sie ihn, um eine Familie aufzubauen. Ein Stoff mit vielen subtilen Farbvariationen in seinem Gewebe ist eine gute Wahl, um eine Familie aufzubauen, da sich Ihre Möglichkeiten mit jeder zusätzlichen Fadenfarbe im Stoff erweitern.
• Ziehen Sie Ihr Ausgangsmuster beim Gehen über Stoffballen, so wie ich es auf der gegenüberliegenden Seite tue. Oft sticht eine unerwartete Farbe oder Textur ins Auge. Halt! Wenn Sie nicht mögen, wie sich der Stoff anfühlt, proben Sie ihn ohne weiteres Nachdenken. Wenn Sie einem Stoff, der nicht in Ihre Familie gehört, einfach nicht widerstehen können, proben Sie ihn trotzdem und legen Sie ihn als Basis für eine zweite Familie beiseite. Gehen Sie dann zurück zu Ihrer ursprünglichen Suche. (Um Ihre Farbfelder organisiert zu halten, bringen Sie eine Tasche mit Sandwichbeuteln aus Plastik mit. Wenn Ihre Hände voll mit Farbfeldern sind oder Sie an mehreren Familien arbeiten, legen Sie sie in separate Tüten.)
• Ist das Startmuster mit einer anderen Farbe kompatibel? Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl; eine tolle farbkombination dürfte dein herz höher schlagen lassen. Monochromatische Farbschemata (normalerweise meine erste Wahl) ermöglichen viel Spiel mit strukturellen Beziehungen. Und seien Sie flexibel in Bezug auf Lieblingsfarben; Oft durchlaufen wir in unserem Leben Farbperioden und einst geliebte Farben verlieren ihre Anziehungskraft.
• Untersuchen Sie die Kanten und Schnittkanten des Stoffes. Wenn es zwei verschiedene Garnfarben im Gewebe gibt – und diese unterscheiden sich oft überraschend von der resultierenden Farbe des Stoffes selbst – werden diese Garnfarben wahrscheinlich in Ihrer Familie funktionieren.
• Nutzen Sie Brückenfarben, die zwei andere Farben vereinen können. Zum Beispiel kann das Auge leicht zwischen zwei Drucken mit gemeinsamen Elementen springen, wenn sie durch die richtige Farbe bei Einfassungen, Paspeln, zusammengesetzten Bändern oder Details wie Taschenklappen und Kragen überbrückt werden.
Nachdem Sie viele Muster gesammelt haben, nehmen Sie sie mit zum Mittagessen (ich mache das, wenn ich eine gewisse Strecke zum Geschäft gereist bin und am selben Tag einkaufen möchte, aber Sie können Ihre Muster mit nach Hause nehmen, wenn Sie dies vorziehen). Breiten Sie sie bei gutem Licht auf einer weißen Tischdecke aus und beginnen Sie mit der Beseitigung. Spielen Sie mit ihnen, verweben und überlagern Sie sie. Bald ergeben sich die stärksten Kombinationen. Seien Sie jetzt rücksichtslos und bringen Sie die anderen außer Sichtweite.
• Der Schlüssel ist, ein Ensemble zu bilden, das einen ersten Eindruck erweckt: „Du siehst toll aus!“ Die zweite Reaktion sollte „Tolles Outfit!“ sein. Einfach ausgedrückt: Ihre Kleidung sollte Sie nicht in den Schatten stellen, eine Philosophie, die von der verstorbenen und einst renommierten Designerin Valentina geteilt wurde. Untersuchen Sie Ihre Farbfelder auf die Aufmerksamkeitserreger, die, wenn überhaupt, mit Bedacht verwendet werden sollten.
• Geben Sie sich bei Ihrer endgültigen Auswahl nicht mit weniger als „hervorragend“ zufrieden. Wenn ein Stoff in der Gruppe nur „ziemlich gut“ ist, dann ist er nicht gut genug. Seien Sie begeistert von Ihrer Auswahl.
• Nachdem Sie die Stoffmuster ausgesondert haben, sodass nur wunderbare Stoffkombinationen übrig bleiben, wenden Sie sich dem Design Ihres Ensembles zu. Welcher Stoff passt zu welchem Kleidungsstück? Oft hat Ihr Verstand unterbewusst bereits hart an dieser Aufgabe gearbeitet, und alle Details werden sich ergeben.
Einkaufen mit Muster
Wenn Sie es vorziehen, zuerst ein Muster auszuwählen und dann nach Stoff zu suchen, erstellen Sie eine Musterkollektion basierend auf dem Design des Kleidungsstücks:
• Analysieren Sie die Stillinien des Musters auf der Rückseite des Musterumschlags. Studieren Sie sie, um die gewünschten Eigenschaften des Stoffes zu bestimmen (siehe Stoffauswahl vom Stil des Musters inspirieren lassen).
• Bei den meisten Mustern sind geeignete Stoffe auf dem Umschlag aufgeführt. Manchmal können diese Vorschläge verwirrend oder vage sein, aber sie bieten Hinweise, die Sie in die richtige Richtung führen.
• Beziehen Sie sich nur auf die Stilzeichnungen. Blenden Sie die Fotos des Musterumschlags aus; sie werden dich unterbewusst beeinflussen.
• Bewerten Sie die Deckkraft des Musters. Halte es gegen das Licht. Ein Muster, das dicht aussieht, obwohl es sich weich anfühlt, hat wahrscheinlich Fülle.
• Drücken Sie mit der Faust etwas Stoff auf den Bolzen und lassen Sie etwa 6 Zoll darunter hängen. Beachten Sie die Falten: Spreizt sich der Stoff, hat er Steifigkeit und Fülle. Engere Falten weisen auf einen drapierten Stoff hin. Auch hier kann ein weicher Stoff Sie überraschen und viel Substanz haben.
• Falten Sie den Stoff, um eine Naht zu imitieren, und drücken Sie dann mit dem Finger auf die Falte, um zu sehen, wie scharf oder weich Ihre Nähte werden. Machen Sie wieder eine Falte im Stoff. Wenn es wieder aufspringen möchte, wissen Sie, dass es Körper hat.
• Bedruckte und stark strukturierte Stoffe wirken sich auf Stillinien aus und verdecken sie oft. Wenn Sie möchten, dass Stillinien auf einem lebhaften Stoff hervorstechen, können Sie Paspeln oder Kordeln in die Nähte einfügen, um sie zu betonen. Oder machen Sie ein zweifarbiges Kleidungsstück und wechseln Sie die Stoffe dort ab, wo Sie die Nähte zeigen möchten.
• Wenn Sie sich in Stoffe verlieben, denen es an Fülle für Ihr Muster mangelt, ziehen Sie Unterfütterung, Allover-Fixing oder einen steiferen Stoff als Futter in Betracht, um den Außenstoff dezent zu stützen.
Die komplizierten Nuancen von Stoffen werden am besten verstanden, wenn man viele Kleidungsstücke näht. Ich wette, es gibt keine Näherin auf der Welt, die nicht ein enttäuschendes Kleidungsstück aus dem falschen Stoff gemacht hat – und aus der Erfahrung gelernt hat. Alles beginnt im Stoffgeschäft, also tauchen Sie mit Zuversicht ein und genießen Sie all diese leckeren Stoffe. Verwenden Sie die Stillinien des Kleidungsstücks, die auf der Rückseite des Musterumschlags gezeigt werden, um die Stoffauswahl zu leiten. Diese Swatches bilden einen sanften Kontrast zum taillierten Look des ausgewählten Schnitts.Die linearen Elemente eines Musters können die Richtung innerhalb der geformten Bahnen des Kleidungsstücks ändern. Einfarbige Muster laden zum Absteppen ein, um die Nahtlinien der Jacke zu betonen, und die mehrfarbigen Muster suggerieren Partnerschaften mit anderen Stoffen.