So wechseln Sie ein Rad, wenn Sie eine Reifenpanne haben

So wechseln Sie ein Rad, wenn Sie eine Reifenpanne haben

Eine Reifenpanne ist nur eine unglückliche Folge des täglichen Fahrens. Auf den Straßen gibt es jede Menge Gefahren wie Schrauben, Nägel, Metallstücke, gezackte Steine ​​usw., die alle eine Gefahr darstellen können, dass Ihr Reifen während der Fahrt beschädigt wird. In dieser leicht verständlichen Anleitung zum Radwechsel gehen wir alle Schritte durch, um Ihr Rad sicher und rechtzeitig auszutauschen, damit Sie Ihre Reise fortsetzen können.

Wenn Ihr Rad während der Fahrt schwer beschädigt wird und Luft aus dem Reifen austritt, müssen Sie eine sichere Stelle zum Anhalten finden. Verlassen Sie vorzugsweise die Autobahn oder Straße und suchen Sie sich einen sicheren Parkplatz, um den Schaden zu beurteilen. Wenn Sie am Straßenrand anhalten müssen, stellen Sie sicher, dass Sie weit in den Seitenstreifen hineinfahren und Ihre Warnblinkanlage einschalten. Ziehen Sie Ihre Handbremse an und stellen Sie das Getriebe auf Parken, wenn es automatisch ist, wenn es manuell ist, legen Sie den zweiten Gang ein und schalten Sie den Motor aus, bevor Sie das Kupplungspedal loslassen, oder Sie werden Motor abwürgen (es kann sehr peinlich sein, wenn Sie Mitfahrer haben). Dadurch wird verhindert, dass das Auto wegrollt. Da du das Auto aufbocken wirst, ist es wichtig, große Steine ​​vor und hinter das Rad zu legen, die schräg von dem durchstochenen Rad liegen. Wenn beispielsweise das Rad auf der Fahrerseite platt ist, möchten Sie Steine ​​vor und hinter das rechte Hinterrad legen. Dies verhindert, dass das Auto wegrollt, wenn das Fahrzeug nicht mit allen 4 Rädern auf dem Boden steht (dies ist besonders sicher, aber bei Steigungen unerlässlich).

Schritt 1: Holen Sie sich die richtigen Tools.

Der erste Schritt beim Radwechsel an Ihrem Auto ist die Beschaffung der richtigen Werkzeuge. Für den Radwechsel benötigen Sie einen Wagenheber und einen Mutternschlüssel, aber es ist auch sinnvoll, einen Schraubenschlüssel und einen Hammer mitzunehmen, falls Sie beim Radwechsel noch etwas zu erledigen haben.

Sie sollten auch das Reserverad überprüfen, das Sie am Auto anbringen möchten. Vergewissern Sie sich, dass der Reifen vollständig aufgepumpt ist und keine offensichtlichen Anzeichen von Schäden wie Nägel oder Schnitte im Reifen vorhanden sind.

Schritt 2: Heben Sie Ihr Auto an.

Finden Sie ein flaches Stück Boden mit genügend Platz, um Ihren Reifen zu wechseln, und stellen Sie sicher, dass Sie höher sind als alles, was sich unter Ihrem Auto befindet. Ihr Auto benötigt für den Reifenwechsel ausreichend Freiraum, daher sind hierfür nach Möglichkeit mindestens zwei Fuß Freiraum erforderlich. Wenn der Platz nicht ausreicht, stellen Sie sicher, dass Sie den Reifen auf einem sauberen, ebenen Boden wechseln.

Finden Sie den Aufbockpunkt unter Ihrem Auto. Es wird ein kleiner, flacher Bereich unter dem Auto sein, der möglicherweise mit einem Aufkleber gekennzeichnet ist. Radwechsel Schritt 2 Heben Sie das Auto an

Platzieren Sie den Wagenheber unter dem Wagenheberpunkt und heben Sie den Wagenheber an, bis er Kontakt hat. Überprüfen Sie erneut, ob der Wagenheber mit dem Wagenheberpunkt bündig ist. Wenn alles ausgerichtet ist, heben Sie das Rad weiter an, bis es einen angemessenen Abstand zum Boden hat.

Denken Sie daran, dass Sie ein Rad mit einem platten Reifen durch ein Ersatzrad mit einem voll aufgepumpten Reifen ersetzen. Der Ersatz benötigt viel mehr Freiraum, um den voll aufgepumpten Reifen auf dem Ersatzreifen auszugleichen.

Schritt 3: Nehmen Sie Ihr Laufrad ab. schritt 3 nehmen sie ihr rad ab

Zuerst müssen Sie die Radmuttern lösen. Verwenden Sie dazu das in Ihrem Auto mitgelieferte Werkzeug. An einer der Muttern kann auch eine Sicherungsradmutter angebracht sein. Verwenden Sie den mit Ihrem Fahrzeug gelieferten Adapter für Radmuttern. Wenn die Radmuttern schwer zu entfernen sind, können Sie versuchen, etwas Schmiermittel wie WD40 aufzusprühen.

Es ist wichtig, dass Sie beim Lösen von Muttern an einem Auto darauf achten, wie viel Druck ausgeübt und von Seite zu Seite gewechselt wird, da er sonst abbrechen und andere Teile des Fahrzeugs beschädigen kann. Auch beim Umrüsten sollte man wenig Kraft aufwenden, um die Mutter nicht zu beschädigen.

Schritt 4: Setzen Sie Ihr Ersatzrad auf. schritt 4 montieren sie ihr ersatzrad

Richten Sie die Löcher am Rad mit den Löchern an der Radnabe aus. Schrauben Sie alle Muttern handfest ein. Verwenden Sie dann den Mutternschlüssel, um die Muttern eine nach der anderen festzuziehen. Wenn Sie mit einer fertig sind, dann gehen Sie als nächstes die diagonal gegenüberliegende Nuss. Bringen Sie die Radsicherungsmutter mit den mitgelieferten Werkzeugen an.

Schritt 5: Senken Sie das Rad ab und überprüfen Sie die Muttern erneut.

Senken Sie das Auto ab und ziehen Sie die Muttern festSchließlich können Sie das Auto absenken, indem Sie den Wagenheber absenken. Wenn sich der Wagenheber vom Wagenheberpunkt entfernt hat, müssen Sie die Radmuttern ein letztes Mal überprüfen. Stellen Sie sicher, dass sich nach dem letzten Gebrauch des Mutternschlüssels keine Bewegung mehr ergibt.

Da haben Sie es also – eine einfache 5-Schritte-Anleitung zum Radwechsel an Ihrem Auto. Wenn Sie sich noch unsicher sind, sollten Sie ein paar Mal üben, um sich an den Vorgang zu gewöhnen.

Kleine Anleitung eines ATU-Mitarbeiters (Video)

Und wenn alles andere fehlschlägt, wenden Sie sich an einen Fachmann. Ein Rad nicht sicher anzubringen, kann gefährlich sein.