
Die Geschichte der Menschheit ist auch die Geschichte der Edelsteine . Tatsächlich reicht der früheste Edelsteinschmuck bis zu 25.000 Jahre zurück. Das ist erstaunlich! Edelsteine haben eindeutig etwas ganz Besonderes, sonst wären sie seit Tausenden von Jahren nicht mehr so begehrt. Leider ist die Tatsache, dass sie so wertvoll sind, genau der Grund, warum einige Leute gefälschte Edelsteine hergestellt haben, um andere Leute zu täuschen. Wenn Sie online Schmuck kaufen, sollten Sie sich dessen bewusst sein. Sie müssen wissen, wie man einen gefälschten Edelstein von einem echten Edelstein unterscheidet, um mit Zuversicht online kaufen zu können. Hier ist alles, was Sie wissen müssen!
Was Sie über Edelsteine wissen sollten!
Was sind natürliche Edelsteine?
Natürliche Edelsteine werden uns mit freundlicher Genehmigung der Natur geliefert und sind absolut nicht von Menschen beeinflusst, außer dass sie abgebaut, geschliffen und poliert werden. Wenn sie in unserem Schmuck erscheinen, sehen natürliche Edelsteine schon ganz anders aus als in ihrer ursprünglichen Form, aber sie wurden nicht auf andere, künstlichere und manchmal irreführende Weise verändert. Natürlich sollte darauf hinweisen, dass der Stein nicht behandelt, verbessert oder anderweitig verändert wurde.
Was sind echte Edelsteine?
Ein echter Edelstein ist das Echte, ähnlich wie ein natürlicher Edelstein. Der Stein ist jedoch nicht mehr natürlich, wenn er auf irgendeine Weise behandelt wurde, um sein Aussehen zu verbessern.
Verbesserungen ermöglichen es Schmuckherstellern, das Aussehen von Edelsteinen geringerer Qualität zu verbessern, die Verbraucher sonst nicht kaufen würden. Behandelte Edelsteine sind echt, gelten aber nicht mehr als natürlich. Wenn von Natur aus „perfekte“ Steine die einzigen verfügbaren Edelsteine wären, könnten sich die meisten von uns sie nicht leisten.
Sind alle natürlichen oder echten Edelsteine wertvoll?
Nein, ein „natürlicher“ Status garantiert nicht, dass ein Edelstein wertvoll ist. Kleine bis große Edelsteine von schlechter Qualität sind weit verbreitet und werden oft als Schiffbrüchige angesehen. Edelsteine können aufgrund ihrer Fülle im Wert variieren. Informieren Sie sich über einen bestimmten Edelstein, bevor Sie einen hohen Preis zahlen, nur weil er als „natürlich“ gekennzeichnet ist.
Wie werden Edelsteine bewertet?
Wie in jeder anderen Branche werden Angebot und Nachfrage die Edelsteinpreise nach oben und unten treiben. Vergleichen Sie zum Beispiel zwei rote Edelsteine:
Natürliche Rubine von hoher Qualität sind selten und die Nachfrage nach dem Edelstein ist immer hoch. Einige der Gebiete, in denen erstklassige Rubine abgebaut werden, befinden sich in politischen Unruhen, was das Angebot noch weiter reduziert.
Vergleichen Sie Rubine mit roter Granat, die wunderschön, aber nicht selten sind. Ein makelloser natürlicher Granat kostet viel weniger als ein Rubin ähnlicher Qualität.
Kauf von synthetischen Edelsteinen
Ein synthetischer Edelstein teilt die physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften eines Natursteins, wird jedoch in einem Labor hergestellt. Es ist so, als würde man eine High-Tech-Charge Kekse backen – wir kennen die Zutaten und wir wissen, wie lange sie gekocht werden müssen. Sie werden synthetische Versionen von fast allen beliebten Edelsteinen sehen und viele Versionen sind seit vielen Jahren erhältlich. Ältere Kunststoffe waren für Gemmologen ziemlich einfach zu erkennen, weil sie oft zu perfekt waren. Einige moderne synthetische Edelsteine sehen natürlicher aus und sind schwerer zu identifizieren – bitten Sie einen erfahrenen Juwelier oder Gemmologen, eine Inspektion durchzuführen.
Schmuck mit hochwertigen synthetischen Edelsteinen kann genauso schön sein wie Schmuck aus Natursteinen. Gute Kunststoffe sind nicht immer billig, sollten aber viel weniger kosten als Natursteine ähnlicher Größe und Qualität.
Da synthetische Edelsteine die gleiche Zusammensetzung wie ihre natürlichen Gegenstücke haben, könnten sie technisch als echt bezeichnet werden, aber das wäre eine irreführende Kennzeichnung, wenn die Herkunft des Steins nicht offengelegt wird. Hinterfragen Sie die ethischen Grundsätze von Personen, die Herkunftsinformationen wissentlich auslassen, und stellen Sie das Fachwissen von Personen in Frage, die die Fakten nicht liefern können.
Was ist ein synthetischer Edelstein?
Im Gegensatz zu synthetischen Edelsteinen sind simulierte Steine dem Naturstein, den sie imitieren, in keiner Weise ähnlich. Ihre chemische Zusammensetzung ist nicht dieselbe, noch andere Edelsteinqualitäten wie ein Brechungsindex. Beispielsweise würde der beliebte Zirkonia als simulierter Diamant . Diese Steine gibt es auch schon seit vielen Jahren, also wundern Sie sich nicht, wenn Sie in einem alten Ring aus der viktorianischen Zeit ein Rubin-Wams (aus Granat und Glas) finden.
Edelstein-Einkaufstipps
Kaufen Sie teure Edelsteine von einem Unternehmen oder einer Person, der Sie vertrauen, insbesondere wenn die Edelsteine als natürlich gekennzeichnet sind. Lassen Sie sich von einem angesehenen Labor überprüfen, bevor Sie für einen Edelstein den höchsten Preis zahlen.
Zu den Edelsteinen, die normalerweise nicht behandelt werden, gehören Granate, Peridot, Hämatit, Alexandrit und Mondstein . Viele andere Edelsteine werden üblicherweise behandelt, um ihr Aussehen zu verbessern. Lesen Sie so viel wie möglich über Edelsteine und Schmuck und studieren Sie dann die Anzeigen sorgfältig, um die Preise zu vergleichen. Fragen Sie nach Details zu allen Komponenten, nicht nur zu den Edelsteinen. Gehen Sie vor Ort einkaufen, um Schmuck und Edelsteine nebeneinander zu vergleichen.
So können Sie Edelsteine im Groben bewerten
Im Folgenden tauchen wir in fünf Schlüsselprinzipien ein, die Ihnen dabei helfen, ein gebildeter Käufer zu werden – bereit, vorbereitet und selbstbewusst in die Welt der seltenen farbigen Edelsteine einzusteigen. Obwohl die obige Frage schwierig zu beantworten ist, gibt es einen Ratschlag, den Sie immer im Hinterkopf behalten sollten:
Wenn Sie Ihre Steine nicht kennen, kennen Sie zumindest Ihren Verkäufer. Und ein guter Anfang, um Ihren Verkäufer zu „testen“, ist, diese 4 Fragen zu stellen:
- Könnte ich andere ähnliche Steine sehen?
- Ist dieser Stein natürlich oder synthetisch?
- Wenn die vorherige Antwort „natürlich“ war, fragen Sie: Wurde dieser Stein behandelt?
- Kann ich ein Zertifikat eines unabhängigen gemmologischen Labors erhalten?
Um Ihnen einen weiteren Einblick zu geben, worauf Sie bei den Antworten achten sollten, habe ich 5 Dinge zusammengefasst, die Sie beim Kauf von losen Farbedelsteinen oder einem Edelsteinstück beachten sollten:
1. Lernen Sie die Namen der Edelsteine von bester Qualität kennen
Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass es neben den drei bekanntesten Farbsteinen noch andere Edelsteine edler Qualität gibt: Smaragd, Rubin und blauer Saphir. Zum Beispiel gibt es diesen exquisiten grasgrünen Tsavorit-Granat, der den Smaragd an Qualität leicht übertreffen kann… Und einige andere grüne Edelsteine von feiner Qualität sind: Demantoid-Granat, grüner Beryll, Lagunen- oder Neon-Minz-Turmalin, Peridot und Sphen.
Gleiches gilt für den Rotton: Können Sie neben dem Rubin noch weitere hochwertige Sorten nennen? (Wie roter Spinell, rötlicher Turmalin und Granat…). Und kennen Sie gelbe Edelsteine, blaue oder gar neonpinke?
Es lohnt sich, zuerst online zu recherchieren oder ein Buch über farbige Edelsteine zu kaufen, damit Sie wissen, welche hochwertigen Edelsteine erhältlich sind. Ihr Edelsteinhändler oder Juwelier wird es Ihnen danken, da Sie Ihre Wünsche und Farben formulieren können.
2. Lernen Sie den Unterschied zwischen natürlichen, synthetischen, künstlichen und gefälschten Edelsteinen kennen
Es ist hilfreich, diese Unterscheidungen zu kennen, bevor Sie das Büro eines Edelsteinhändlers oder ein Juweliergeschäft betreten. Lassen Sie uns also in einige gemmologische Definitionen von jedem eintauchen.
- Ein natürlicher Edelstein ist jeder Edelstein, der vollständig das Produkt der Natur ist. Es wird von Menschen in keiner Weise verändert, außer durch gewöhnliches Schneiden und Polieren.
- Ein synthetischer Edelstein ist dasselbe wie ein natürlicher Edelstein (in Bezug auf die physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften), AUSSER dass er von Menschen hergestellt wurde.
Zum Beispiel sind synthetische Diamanten, Rubine und blaue Saphire nur einige der gängigen synthetischen Edelsteine, die es gibt. Diese synthetischen Steine könnte man als „Fälschungen“ bezeichnen. Aber es ist eigentlich nichts falsch mit ihnen, solange Sie sich dessen bewusst sind und einen niedrigeren Preis bezahlt haben.
- Künstliche Edelsteine sind das Gleiche wie synthetische Edelsteine – mit einem subtilen, aber wichtigen Unterschied – sie haben kein natürliches Gegenstück.
Synthetische Edelsteine haben immer ein natürliches Gegenstück, wie synthetische Diamanten, synthetische Rubine usw., während künstliche Edelsteine im Grunde von Menschen erfunden wurden, aber als solche in der Natur nicht existieren. Beispiele sind die künstlichen Diamantsimulanzien YAG und GGG.
Hochwertige, natürliche Edelsteine sind die seltensten und werden die wertvollsten von allen sein. Es ist jedoch gut, diese Unterscheidungen zu kennen, da Sie dadurch die richtigen Fragen stellen und einen hochgeschätzten natürlichen Edelstein noch mehr schätzen lernen.
3. Achten Sie auf Edelsteinbehandlungen
Synthetik, Fälschungen, natürliche Edelsteine und jetzt erwähnen Sie Edelsteinbehandlungen?… Großartig. Was ist also ein behandelter Edelstein?
- Ein behandelter Edelstein ist, wenn ein Edelstein zusätzlich zum gewöhnlichen Schleifen und Polieren von Menschen verändert wurde.
Behandlungen sind bei Edelsteinen, einschließlich Diamanten, sehr verbreitet. Die meisten Verbraucher sind sich dessen jedoch nicht bewusst oder gehen automatisch davon aus, dass das Wort Behandlung negativ konnotiert ist. Das ist nicht immer bei allen Behandlungen verdient!
Der Grund, warum es Behandlungen gibt, ist einfach: Ohne Edelsteinbehandlungen gäbe es in der Natur nicht genug hochwertige farbige Edelsteine, um die Schmucknachfrage der Welt zu befriedigen … Ja, Sie haben richtig gehört.
Nehmen Sie zum Beispiel blaue Saphire und Rubine. Die Nachfrage nach diesen wunderschönen Steinen ist weitaus größer als das, was Mutter Natur liefern kann. Oder zumindest in guter Schmuckqualität… Aus diesem Grund sind 95% der natürlichen Rubine und blauen Saphire wärmebehandelt. Nur um einen minderwertigen Stein in einen hochwertigeren zu verwandeln und ihn für Schmuck geeignet zu machen.
Wärmebehandlung ist übrigens eine völlig akzeptable Behandlung auf dem Edelsteinmarkt. Ebenso sind die meisten Smaragde geölt und mit Bruch gefüllt (was nicht immer akzeptabel ist, aber das heben wir uns für einen anderen Blogpost auf…). Dann gibt es einige andere Behandlungen, wie Bestrahlung (für bestimmte Steine akzeptiert, aber weniger akzeptabel für andere) und Gitterdiffusion (die die meisten seriösen Edelsteinhändler nicht akzeptieren).
Und vergessen Sie nicht, dass auch Diamanten bestimmten Behandlungen wie Laserbohren und Bruchfüllung unterzogen werden können! Viele Behandlungen werden jedoch unter dem Oberbegriff „verbessert“ zusammengefasst, was es schwierig macht zu verstehen, welche spezifische Art der Behandlung durchgeführt wurde und ob sie für einen seriösen Edelsteinhändler akzeptabel wäre oder nicht.
Versuchen Sie immer, eine konkrete Antwort von Ihrem Edelsteinhändler zu erhalten. Es ist wichtig, die Einzelheiten eines behandelten Steins zu kennen und Ihren Edelsteinhändler nach seinen Behandlungsrichtlinien zu fragen. Im Allgemeinen sollte ein behandelter Stein weniger teuer sein als ein ähnlicher, unbehandelter Edelstein, und darüber hinaus sind einige Behandlungen für einen guten Edelsteinhändler einfach nicht akzeptabel. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach seinen Richtlinien!
4. Lernen Sie, das Aussehen eines farbigen Edelsteins zu beurteilen (ungefähr)
Das wichtigste Merkmal, das Schönheit und Wert von Farbedelsteinen bestimmt, ist: Farbe. Und die Beurteilung der Farbe erfolgt am besten, indem man ähnlich gefärbte Edelsteine vergleicht, die zusammengelegt werden. Das liegt daran, dass unser Farbgedächtnis kurz ist.
Nur wenn Sie mehrere farbige Steine der gleichen Art, Farbe, Größe und Form nebeneinander sehen, können Sie den besten Stein aus dem Los auswählen.
Wonach sollten Sie suchen?
Color Grading besteht aus 3 Elementen: nämlich dem Grading von
- der Farbton des Steins,
- Sättigung u
- Ton.
Farbton bedeutet, dass Sie versuchen müssen, die primäre und sekundäre Hauptfarbe des Steins zu beurteilen. Ein Stein kann also beispielsweise orangerot oder grünlichblau sein.
Sättigung geht es darum, die Lebendigkeit der Farbe oder das Fehlen von Farbe zu beurteilen. Im Allgemeinen gilt: Je lebendiger eine Farbe, desto wertvoller ist ein Stein. Je röter ein Rubin oder je blauer ein blauer Saphir, desto besser ist der Stein. Versuchen Sie, Braun- oder Grautöne in der Farbe zu vermeiden. Die gefallen uns nicht.
Ton bezieht sich auf das Vorhandensein von Schwärze in einem Stein. Im Allgemeinen ist ein mittlerer Ton gut für viele farbige Edelsteine da draußen.
Neben der Farbe (bei weitem das wichtigste Urteil, das Sie treffen müssen) können Sie die Klarheit und Transparenz eines farbigen Steins, die Symmetrie des Schliffs, seine Brillanz (dh wenn er stark funkelt) betrachten: alles Hinweise auf einen höherwertigen Edelstein.All dies bedeutet, dass Sie zu mehreren Juweliergeschäften, Edelsteinhändlern oder Messen gehen müssen, um mehrere Edelsteine zu sehen und Ihr Auge zu schulen!
In der Tat müssen Sie viele Dinge überprüfen. Ich weiss. Ein farbiger Edelstein von guter Qualität erfordert etwas Arbeit. Aber ich verspreche dir, du wirst den Prozess lieben!
5. Schützen Sie sich mit einem Edelsteinzertifikat
Heutzutage ist es eine sichere Praxis, bei jedem Rubin-, Saphir- oder Smaragdkauf über 1000 € ein Laborzertifikat zu verlangen.
Für Steine von geringerem Wert würde ich nicht raten, ein Zertifikat zu bekommen. Neben diesen drei berühmten Steinen können Sie auch für einige andere Steine, wie z. B. hochwertige Spinelle, bestimmte Turmaline oder Granate, ein Zertifikat anfordern – sofern sie einen bedeutenden Wert haben. Ihr Edelsteinhändler erhebt möglicherweise eine Gebühr, um dies zu erleichtern. Es wird sich lohnen. Nicht nur zu Ihrer eigenen Sicherheit, sondern auch, wenn Sie den Stein später verkaufen möchten.
Stellen Sie sicher, dass das Zertifikat:
- stammt aus einem international angesehenen Edelsteinlabor wie Gübelin, GRS, GIA, SSEF, AIGS und NIE aus einem kleinen, lokalen Labor
- gibt den Namen des Steins an, dass der Stein natürlich ist und seine Behandlung, falls vorhanden
- gibt die Herkunft des Steins an (aber dies ist nur für Edelsteinliebhaber, die dies wissen möchten, da Sie für die Herkunftsbestimmung extra bezahlen müssen)
Herkunftsgebiete wie Burma (heutiges Myanmar) oder Ceylon (heutiges Sri Lanka) sind beispielsweise begehrte Herkunftsgebiete für Edelsteinsammler, und diese Steine werden mit einem Aufpreis verkauft.
Herkunft ist mir persönlich relativ egal, solange ich einen sehr schönen Edelstein habe! Die berühmten Ursprünge (und ihre extremen Spitzenpreise) würde ich also den Kennern überlassen, die die Herkunft fast mehr schätzen als die tatsächliche Schönheit eines Edelsteins.
Um alle Punkte zusammenzufassen, die wir durchgegangen sind:
Nachdem Sie selbst etwas recherchiert haben, können Sie den Verkäufer nach seinen Richtlinien zu Edelsteinen fragen, insbesondere zu Edelsteinbehandlungen! Lassen Sie sich nicht einschüchtern und versuchen Sie, eine konkrete Antwort zu bekommen. Wenn das nicht möglich ist, gehen Sie woanders hin. Ein gebildeter Verbraucher sollte von einem seriösen Edelsteinhändler begrüßt werden.